Der Bürgermeister informiert:

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
 
gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen und Sie kurz vor bzw. in der Sommerpause über aktuelle Entwicklungen und Projekte in der Gemeinde Hambrücken wie folgt informieren:
 
1. Die Glasfaser-Arbeiten schreiten weiter planmäßig voran. Bis Ende des Jahres sollen all diejenigen Haushalte, die sich für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, in das Netz eingebunden worden sein. Die Deutsche Glasfaser hat die für die Lagerung der Materialien benötigte Lagerfläche am Rande des Neubaugebiets zwischenzeitlich geräumt. Damit wird Hambrücken eine der ersten Kommunen im Landkreis Karlsruhe sein, die insoweit die Weichen in Richtung Zukunft gestellt hat.
 
2. Des Weiteren werden derzeit einige Arbeiten in und neben der Pfarrer-Graf-Grundschule ausgeführt. Zum einen wird seit knapp zwei Wochen das stark in die Jahre gekommene Dach erneuert, das den Eingangsbereich, den Schulhof, die Turnhalle und die Hausmeisterwohnung verbindet. Zum anderen führen meine Bauhof-Mitarbeiter in den Fluren und Klassenräumen umfangreiche Streich- und Ausbesserungsarbeiten durch, die ebenfalls nur in den Ferien möglich sind. Unsere Schülerinnen und Schüler können sich nach den Ferien auf ein tolles Umfeld freuen! 
Bilder zu diesen Arbeiten finden Sie nachfolgend. 
 
3. Hinter den Kulissen laufen die Planungen auf Hochtouren, um unseren Kindern auch weiterhin eine qualitativ hochwertige und zeitlich auskömmliche Betreuung zu ermöglichen. Hinsichtlich des auf dem Schulareal geplanten neuen Kindergartens soll demnächst der Bauantrag eingereicht werden. Bereits im Vorfeld bedarf es entsprechender Abstimmungen zwischen Gemeinde, Architekt, Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS), dem künftigen Träger, der Schule sowie weiteren zu beteiligenden Ämtern.
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird dazu führen, dass ab dem 01.08.2026 die dann einzuschulenden Erstklässler einen Anspruch auf Betreuung an 5 Tagen die Woche über jeweils 8 Stunden in 48 Wochen im Jahr haben werden, das Schulangebot inkludiert. Pro weiterem Jahr erfolgt eine Ausdehnung um jeweils eine weitere Klassenstufe. Um insoweit die Bedarfe und Möglichkeiten aller Beteiligten abgleichen und bestmöglich in Einklang bringen zu können, findet gleich nach den Sommerferien ein Arbeitstreffen statt, um die nächsten Schritte und einen Zeitplan festzulegen. Neben den räumlichen Herausforderungen bedarf es auch einer personellen Aufrüstung. Insoweit wurden bereits erste Maßnahmen, auch mit Blick auf August 2026 getroffen.
 
4. Ein leidiges Thema, mit dem wir immer wieder konfrontiert werden, ist und bleibt das Parkverhalten mancher Verkehrsteilnehmer. Besonders problematisch wird dieses immer dann, wenn entweder Feuerwehrfahrzeuge in Notfällen, in denen jede Sekunde zählt, nicht mehr durch die zu enge Straße fahren können oder aber Fußgänger (v. a. eingeschränkten Seniorinnen und Senioren bzw. Kinder) durch zugeparkte Gehwege auf die häufig viel befahrenen Straßen ausweichen müssen und dort Gefahren ausgesetzt werden. Mit den hiervon besonders betroffenen Straßen (Brühler Str., Obere Brühlstr.) und etwaigen Lösungsmöglichkeiten wird sich der Gemeinderat in seiner diesjährigen Klausurtagung befassen. Bitte prüfen Sie im Sinne eines solidarischen Miteinanders, ob Ihnen nicht doch die Nutzung Ihrer Garage oder Ihrer Hofeinfahrt möglich ist.    
 
5. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat die Zusammenarbeit mit der BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau (BEG Kraichgau) für das neue Photovoltaik-Projekt auf den kommunalen Dächern der Gemeinde beschlossen. Dieses sieht u. a. die Möglichkeit für interessierte Bürgerinnen und Bürger vor, sich an diesem Photovoltaik-Projekt in Hambrücken zu beteiligen und Mitglied der BEG Kraichgau zu werden. Zu diesem Zweck findet am 14.10.2025 um 18:00 Uhr im Forum eine Bürgerinformationsveranstaltung der BEG Kraichgau mit dem Titel „Bürger.Forum Hambrücken“ statt, zu der ich Sie bereits jetzt herzlich einladen darf.
 
6. Merken Sie sich des Weiteren bitte den 26.09. vor. An diesem Abend wird Hambrücken erstmals eine SWR-1-Party ausrichten. Ein bewährtes DJ-Team wird ab 21 Uhr die Lußhardthalle in eine Tanz- und Feierarena verwandeln. Kommen Sie vorbei und feiern Sie ausgelassen in den kalendarischen Herbstanfang. Es wird für jede und jeden etwas dabei sein. Tickets können an den bekannten Vorverkaufsstellen im Ort und im Bürgerbüro im Rathaus erworben werden.
 
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine angenehme Restsommerzeit und verabschiede mich ab nächste Woche selbst in den Urlaub. Kommen Sie gut und gesund in den Herbst.
 
Herzliche Grüße

Ihr 
 
Dr. Marc Wagner
Bürgermeister